Angebot Brunner Eichhof

Gesundheit – Lorena Brunner

Behandlung

CHF80.00

Eine Behandlung dauert 45 minuten

Meine wichtigsten Aus & Weiterbildungen

Nebst vielen individuellen Kursen und Weiterbildungen zu Gesundheitsthemen habe ich folgende Diplome:

  • Einführungskurs Wirbelrichten
  • Weiterbildungskurs Wirbelrichten
  • Aufbaukurs 1 Wirbelrichten
  • Aufbaukurs 2 Wirbelrichten
  • Ärztlich geprüfte doTERRA Aromafachberaterin
  • Therapiekurs «Biomechanik»
  • Certificat of Completion «Symphony of the Cells»
  • Ausbildung zur Cranio- Sacral Therapeutin bei Katharina Bähner

ÄTHERISCHE öLE
ÄTHERISCHE öLE

Erfahre mehr über die ätherischen öle und wie du deiner Gesundheit etwas gutes tun kannst.

Brunner Eichhof

Gesundheitspraxis Lorena Brunner

Eichhof
Spins 24
3270 Aarberg

lorena@brunnereichhof.ch
+41 79 769 30 45

Craniosacral-Therapie

Wirbelrichten nach Dorn

Biomechanik

Synphony of the Cells

Betriebsspiegel Brunner Eichhof – Stand 2020

Diese Seite zeigt eine Momentaufnahme aus dem Jahr 2020.

Familie Brunner 2020

Stand 2020
Fruchtfolgefläche16ha
Freilandgemüse (ca 70 Sorten)4-7 ha
Kunstwiese (Transvermulch)3 ha
Quinoa1 ha
Leguminosen (Auskernbohnen, Süsslupinen, Linsen)1-2 ha
Getreide1-2 ha
Ölsaten (Senf, Linsen, Hanf, Lein)1-2 ha
Blühstreiffen (Fixe Fahrgassen)ca 1.7ha
Mitarbeiter auf dem Hofca 11 Vollzeitstellen
Verteilt auf 20 Mitarbeiter
Mitarbeiter Lohnjätereibis zu 85 während Hauptsaison
2020 ca 130’000h geleistet
1/1/2010


6 Generationen Brunner auf dem Eichhof

1881 Kauf durch Friederich
1896 übergabe An Gottfried d.ä
1961 übergabe an Fritz
1987 übergabe an Hans
2010 übergabe an Stefan
seit 2019 7. Generation am heranwachsen.

1/1/2010
2010

Hofübernahme Stefan und Lorena per Januar 2010

– Umstellung auf Bio
– Erstellung Beerenanlage

1 Mitarbeiter

2010
2014

Beeren k.o , Lohnjäterei

Durch Staunässe verursacht erleiden unsere Heidelbeeren fast einen Totalschaden. Um Erntehelfer zu beschäftigen helfen wir befreundeten Biobauern beim Jäten. mit ca 300 geleisteten Stunden ist die Lohnjäterei geboren.

www.lohnjäterei.ch

5 Mitarbeiter

2014
2015

Quinoa

Erster Anbauversuch mit 2 Sorten Quinoa auf 10a

7 Mitarbeiter

2015
2016

Bauer sucht Koch

Die Eichhofspezialitäten halten Einzug in die Spitzengastronomie.

2016
2017

bionär.ch

Mit der App “Bionär” wird der direkte Zugang zur Landwirtschaft endlich web- und smartphonetauglich. Eine Mischung aus Direktvermarktung, Erlebnis-Agronomie, Gamificaton und Newsfeed bringt den Stadtmensch in Verbindung mit seinem regionalen Bauern. Alle Produkte sind in BIO-Qualität.

2017
2020

Corona

Innerhalb von 9 Monaten steigt die Abozahl von 120 auf 450.
–> Aufnahme Stopp, Warteliste

ca 100 Mitarbeiter

2020
2020

Sortenversuch Nischenkulturen

Im Hinblich auch die klimatischen Herausvorderungen testen wir im Schaugarten verschiedene Kulturen und Sorten. Unteranderem:
Erdnüsse (4 Sorten)
Zuckerrohr (2 Sorten)
Kolbenhirse (3 Sorten)
Körnersorghum (6 Sorten)
Maca, Basellkartoffel, Oca, Yacon uvm.

2020
Quinoa 2019. Beetanbau 6x15cm plus 1/4 der Saatmenge Breit obend drauf. Keine Unkrautbekämpfung (Vikinga)
Amaranth 2019 Golden und Plainsman. Einzelkornsaat ca 2.5 Mio/ha
Blick in den Versuchsgarten
Erdnüsse bilden Ertrag 🙂
Chili Anbau für Jumi (Racelette Käse)
Saatgutvermehrung für Sativa und DSP (Im Bild Kopfsalat)

Hülsenfrüchte, zb Schwarze Auskernbohnen

26. August 2020
Ungleichmässige abreifung
Grüne, unreife und reife Bohnen auf der selben Fläche
Später Erntetermin heisst of feuchte Bedingungen.
Annahme von kleinen Posten
Bohnen vor der Reinigung
Reinigung mit Sieb, Steigsicher und Lankornausleser.
Halbe Bohnen (Schwarze Auskernbohne)
Bei der Ernte verschmutze Bohnene (rechts gereinigte)
Steine und Erdklumpen im Erntegut.
Öffentlichkeitsarbeit: Hoffest

Öffentlichkeitsarbeit: Socialmedia (Instagramm, Facebook, Whatsapp Broadcast, Blog )

Über uns

Eindrücke aus dem Jahr 2014

Familie Brunner
Brunner Eichhof, Gemüse 2014
Brunner Eichhof, Beeren 2014
Brunner Eichhof, Werkstatt 2014
Brunner Eichhof, Hof & Leben 2014
Brunner Eichhof, Sozialearbeit 2014
Brunner Eichhof, Jätferrari 2014