Angebot Brunner Eichhof
Der Eichhof bietet ein sehr vielfältiges Angebot, dazu gehört auch:
Lohnjäterei.ch

«Handarbeit als Dienstleistung»
Ob pflanzen, jäten oder ernten, wir unterstützen Sie auf Ihren Feldern.
Mehr Infos
Hof Führungen

«Tue gutes und sprich davon»
Besuchen Sie den Eichhof mit Ihrer Firma, Klasse, Verein oder anderer Gruppe. Gerne bieten wir ihnen einen Einblick in unser Tun.
LERNfeld

Jungforschende
Beim Angebot „LERNfeld“ erforschen Schulklassen gemeinsam mit der Lehrperson, mit Jungforschenden und mit Bauernfamilien Aspekte des Klimawandels und der Biodiversität auf einem Bauernbetrieb. Die verschiedenen Akteure diskutieren die Resultate der Untersuchungen miteinander und besprechen, wie die Erkenntnisse gewinnbringend genutzt werden können.
Zum LERNfeldGesundheit – Lorena Brunner
Im persönlichen Gespräch und mit Hilfe des „Vieva-Analysegerät“ ermitteln wir den Gesundheitszustand deines Körpers. Anhand dieser Informationen kreieren wir einen Therapieplan der folgende Elemente beinhalten kann:
Behandlung
Eine Behandlung dauert 50 minuten
Nebst vielen individuellen Kursen und Weiterbildungen zu Gesundheitsthemen habe ich folgende Diplome:
Aus und Weiterbildung

ÄTHERISCHE öLE
Erfahre mehr über die ätherischen öle und wie du deiner Gesundheit etwas gutes tun kannst.

Kurse
Ich teile mein Wissen gerne mit anderen Interessierten. Einfach und verständlich vermittle ich in Kursen mein Wissen und meine Erfahrungen
Lorena Brunner, 079 769 30 45, Spins 24, 3270 Spins bei Aarberg
Betriebsspiegel Brunner Eichhof

Familie Brunner: Lorena und Stefan mit Ismael (2019) Michael (2010) Elias (2013) und Elena (2015)
Stand 2020 | |
---|---|
Fruchtfolgefläche | 16ha |
Freilandgemüse (ca 70 Sorten) | 4-7 ha |
Kunstwiese (Transvermulch) | 3 ha |
Quinoa | 1 ha |
Leguminosen (Auskernbohnen, Süsslupinen, Linsen) | 1-2 ha |
Getreide | 1-2 ha |
Ölsaten (Senf, Linsen, Hanf, Lein) | 1-2 ha |
Blühstreiffen (Fixe Fahrgassen) | ca 1.7ha |
Mitarbeiter auf dem Hof | ca 11 Vollzeitstellen Verteilt auf 20 Mitarbeiter |
Mitarbeiter Lohnjäterei | bis zu 85 während Hauptsaison 2020 ca 130’000h geleistet |
6 Generationen Brunner auf dem Eichhof
1881 Kauf durch Friederich
1896 übergabe An Gottfried d.ä
1961 übergabe an Fritz
1987 übergabe an Hans
2010 übergabe an Stefan
seit 2019 7. Generation am heranwachsen.
Hofübernahme Stefan und Lorena per Januar 2010
– Umstellung auf Bio
– Erstellung Beerenanlage
1 Mitarbeiter
Beeren k.o , Lohnjäterei
Durch Staunässe verursacht erleiden unsere Heidelbeeren fast einen Totalschaden. Um Erntehelfer zu beschäftigen helfen wir befreundeten Biobauern beim Jäten. mit ca 300 geleisteten Stunden ist die Lohnjäterei geboren.
www.lohnjäterei.ch
5 Mitarbeiter
Quinoa
Erster Anbauversuch mit 2 Sorten Quinoa auf 10a
7 Mitarbeiter
Bauer sucht Koch
Die Eichhofspezialitäten halten Einzug in die Spitzengastronomie.
bionär.ch
Mit der App “Bionär” wird der direkte Zugang zur Landwirtschaft endlich web- und smartphonetauglich. Eine Mischung aus Direktvermarktung, Erlebnis-Agronomie, Gamificaton und Newsfeed bringt den Stadtmensch in Verbindung mit seinem regionalen Bauern. Alle Produkte sind in BIO-Qualität.
Bio Gemüse Abo
Frisch, Lokal, Gesund, Fair, Saisonal, Regenerativ, Biologisch, Vielfältig, Innovativ.
Start mit 20 Abos
abo.brunnereichhof.ch
https://openolitor.org
Abo Verwaltungssystem
ca 50 Mitarbeiter
Corona
Innerhalb von 9 Monaten steigt die Abozahl von 120 auf 450.
–> Aufnahme Stopp, Warteliste
ca 100 Mitarbeiter
Sortenversuch Nischenkulturen
Im Hinblich auch die klimatischen Herausvorderungen testen wir im Schaugarten verschiedene Kulturen und Sorten. Unteranderem:
Erdnüsse (4 Sorten)
Zuckerrohr (2 Sorten)
Kolbenhirse (3 Sorten)
Körnersorghum (6 Sorten)
Maca, Basellkartoffel, Oca, Yacon uvm.






Hülsenfrüchte, zb Schwarze Auskernbohnen











Öffentlichkeitsarbeit: Socialmedia (Instagramm, Facebook, Whatsapp Broadcast, Blog )






















Über uns

Die 7. Generation ist bereits am heranwachsen 🙂
Auf dem Eichhof Arbeiten je nach Saison 10 bis 15 Mitarbeiter. Es werden auch LandwirtInen EFZ ausgebildet.