Immer mehr Gemüse pflanzen wir in Mulch (Biomasse, zb. Wintergründüngung, Wickrogge, oder Klee-Gras)
Der Mulch ist für den Boden wie Sonnencreme 😉 er schützt den Boden vor Witterungseinflüssen wie Sonne, Regen und Wind. Dadurch kann Erosion sehr gut verhindert werden. Dank gleichmässigerer Temeratur und Feuchtigkeit gedeihen die Pflanzen oftmals besser und werden so robuster gegenüber Krankheiten und Schädlingen.
Da kein Licht mehr auf die Erde fällt, keimen keine Samenunkräuter welche wir sonst mit viel Aufwand im Schach halten müssten.
Nebst all den praktischen Vorteilen ist der Mulch ein Festessen für die Würmer und andere Bodenbiologie. Über die Jahre verbessert sich die Krümmelstruktur und es wird Humus aufgebaut, was uns langfristig einen fruchtbaren Boden sichert.
Den Mulch anzubauen, ernten, ausbringen und in den Mulch pflanzen ist sehr aufwändig.
Geschmack und Qualität der Gemüse und Gesundheit vom Boden bestätigen uns jedoch dass der Aufwand sich lohnt.
Lieferpause über Ostern
In der Oster Woche wird kein Gemüse ausgeliefert.
Für unser Abo Team ist das die letze Chanze vor dem Winter Ferien zu machen. Gemäss unseren AGB werden wir an folgenden Tagen kein Gemüse ausliefern:
13. 14. 15. und 18. April 2022
Auswirkung vom nass/kalten Sommer 2021
Wir nutzen das schöne und trockene Wetter ☀️☀️ für die vorbereitende Bodenbearbeitung um ab KW20 mit den Freilandpflanzungen 🌱zu beginnen.
Wir freuen uns alle auf das Sommerliche Gemüse, das muss aber zuerst wachsen 😉. Weil der Sommer 2021 sehr kalt und nass war, sind unsere Lager nicht ganz so voll wie gewohnt.
Den meisten Berufskollegen geht es genau so.
Um diese Lücke zu schliessen, werden wir in den nächsten Wochen gelegentlich haltbare Hofprodukte ins Abo packen.
Wir danken ihnen viel mal für das Verständnis. Euer Team vom Brunner Eichhof
Studie zeigt verbesserte Nährwerte bei Lebensmitteln aus regenerativem Anbau
Erste Vergleichsstudie zeigt erstaunlich klare Resultate.
Landwirtschaftsbetriebe, die regenerative Anbaumethoden wie Direktsaat, Bodenbedeckung und vielfältige Fruchtfolgen einsetzen, produzieren Lebensmittel mit höherem Gehalt an Vitaminen, Mineralstoffen und Phytochemikalien. Das ergab eine Studie der Universität Washington, die am 27. Januar 2022 erschien.Die Feldfrüchte aus regenerativen Betrieben enthielten beispielsweise 34% mehr Vitamin K, 15% mehr Vitamin E, 14% mehr Vitamin B1 und 17% mehr Vitamin B2 als solche aus herkömmlichem Anbau. Sie enthielten ausserdem 11% mehr Kalzium, 16% mehr Phosphor und 27% mehr Kupfer.
Der Stichprobenumfang war allerdings relativ klein. Es braucht dringend weitere Untersuchungen.
Wir vom Eichhof setzen alles daran gesundes und schmackhaftes Gemüse für Sie anzubauen.

Vorarbeiter Bio Gemüse 80-100%
Der « Brunner Eichhof » ist ein Familienbetrieb mit einem vielseitigen Gemüse- und
Spezialackerkulturen- Sortiment. Wir produzieren nach Bio Richtlinien und integrieren immer mehr die Prinzipien der Permakultur sowie der regenerativen Landwirtschaft in unseren Alltag.
Da unser Betrieb stetig wächst, suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung Verstärkung für unser Team.
Ab sofort oder nach Vereinbarung
Folgende Aufgaben gehören in deinen Verantwortungsbereich:
- Kulturführung: Anpflanzen, Pflegen, Ernten
- Arbeitsplanung für 5-10 Personen
- Mitarbeiter anleiten, Lernende ausbilden
- Mitarbeit an der Anbauplanung
- Teilnahme an der Team Wochensitzung
Was du mitbringst: - Freude und Erfahrung im Gemüse- und Ackerbau
- Führungsqualitäten
- Organisationstalent
- Körperliche Fittness, robuste Gesundheit
- Führerschein B
- Interesse an der Regenerativen Landwirtschaft
Was wir bieten: - Mitarbeit in jungem, aufgestelltem Team auf Familienbetrieb
- Zeitgemässe Entlöhnung, Mittagstisch
- Interessante, abwechslungsreiche Arbeit
- Offenes Ohr für Ideen
Wenn du uns kennenlernen möchtest, dann schicke deine Bewerbung an: info@brunnereichhof.ch
Für weitere Infos oder Fragen kannst du dich bei Stefan Brunner unter 079 745 73 54 melden.
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
KW 3 12. – 14. Januar 2022
kerniges Rotkorn Vollkorn Brot
Zutaten:
Rotkorn, Roggen, Emmer, Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne, Salz, Hefe
Lieferungen über Feiertage
Lieferpausen gibt es in folgenden Wochen:
Weihnachten: KW 52 und 1 (keine Lieferunge am 24. Dez. 2021)
Ostern: KW 15 (2022) keine Lieferungen am 13. 14. 15. und 18. April
KW 51 22. – 23. Dezember 2021
kerniges Rotkorn Vollkorn Brot
Zutaten:
Rotkorn, Roggen, Emmer, Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne, Salz, Hefe
KW 50 15. – 17. Dezember 2021
Sauerteigbrot
Zutaten:
Roggenvollkornmehl, Sauerteig, Salz
KW 08. – 10. Dezember 2021
Rotkorn Vollkorn Brot
Zutaten:
Rotkorn, Leinsamen, Dinkelschrot, Emmer, Haferflocken, Sesam, Hefe, Salz