Die Samen von vielen verschiedenen Pflanzen werden als Pfeffer bezeichnet. Neben dem echten Pfeffer (Piper nigrum) gibt es zum Beispiel den rosa oder Peruanischen Pfeffer (Schinus molle), Japanischer Pfeffer (Zanthoxylum piperitum) oder Szechuan Pfeffer (Zanthoxylum simulans). Die ersten beiden sind nicht frosthart und können in unseren Breitengraden nur in Töpfen gezogen werden. Wir haben versucht, sie aus Samen zu ziehen. Beim echten Pfeffer war dies leider nicht erfolgreich, beim rosa Pfeffer sind fünf kleine Bäumchen entstanden. Den Japanischen und den Szechuan Pfeffer haben wir als Pflanze in Deutschland bestellt. Corona-bedingt war der Versand sehr aufwendig. Sie sind Ende April bei uns angekommen und der Szechuan Pfeffer hat seither fast nichts gemacht. Der Japanische Pfeffer wächst schön. Für eine Pfefferernte wird es dieses Jahr nicht reichen, aber wir freuen uns darüber, dass sich die Pflanzen schön entwickeln. Im Foto links ist der rosa Pfeffer zu sehen, in der Mitte der Japanische Pfeffer und rechts der Szechuan Pfeffer.