Wie der Name Erdnuss schon andeutet wachsen die Früchte der Erdnüsse im Boden. Es ist aber nicht wie bei den Kartoffeln ein Speicherknollen. Erdnüsse sind Hülsenfrüchte (wie z.B. Bohnen oder Erbsen) und das, was wir von ihnen essen sind wirklich die Samen. Da stellt sich natürlich die Frage, wie kommen denn die Erdnüsse in den Boden, schliesslich blühen sie ganz normal (überirdisch). Nach der Bestäubung streckt sich die Basis des Fruchtblattes und beginn Richtung Boden zu wachsen. Auf dem Foto sieht es aus, als würde die Pflanze Luftwurzeln bilden, welche rötlich weiss gefärbt sind. Auf Englisch nennt man diese Struktur «peg», was soviel wie Pflock bedeutet. An der Spitze davon sitzt die befruchtete Eizelle. Wenn sich diese ein paar Zentimeter im den Boden eingegraben hat, beginnt sich das Erdnüsschen zu bilden.