Dort wo normalerweise die grünen Abokisten mit allerlei Bio-Gemüse bepackt werden, wurde im Oktober der Boden restauriert. Grund dafür ist, dass der Gabelstapler und seine Kollegen jeweils ab dem unebenen Boden ins Stottern kam. Der gelernte Maurer und Betriebsleiter Stefan Brunner ist in einem seiner Elemente.
Da der Eichhof nur wenige Tiere beherbergt, steht nur sehr wenig Hofdünger wie Gülle oder Mist zur Verfügung. Dieser Dünger ist auf vielen Betrieben dafür verantwortlich, dass Nährstoffe auf die Felder gelangen und Pflanzen wachsen können.
Auch auf dem Eichhof müssen der Boden und die Pflanze ernährt werden. Dafür wird auf die Methode von Gründüngungen zurückgegriffen.
Gründüngung im September
Gründüngungen sind schon länger in der Landwirtschaft in Gebrauch. Mit der regenerativen Landwirtschaft erhalten sie jedoch wieder eine viel grössere Wichtigkeit. Sie bestehen aus verschieden Pflanzenarten, welche alle die Aktivität der Bodenlebewesen fördern, Nährstoffe in den Boden bringen und für kommende Kulturen verfügbar machen.
Eine Gründüngung, in welcher zuvor Nützlinge gegen Kohlschädlinge Zuhause waren , wird flach eingefräst bevor die Samen reif werden.
Eine gute Gründüngung hat eine hohe Fotosynthese-Leistung. Das bedeutet, dass die Pflanzen sehr viel Sonnenenergie und CO2 in Traubenzucker umwandeln. An einem sonnigen, warmen Tag kann die Pflanze dann bis zu 80 % dieses Zuckers durch die Wurzeln an den Boden abgeben. Dort können sich Bodenlebewesen wie Bakterien und Pilze etc. davon ernähren und vermehren.
Was ist besser als eine Gründüngung?
0
Eine doppelte Gründüngung!! 🙂
Die erste Gründüngung wird flach eingefräst mit dem Milchsauren Ferment wird die Flächenrotte eingeleitet.
Für eine doppelte Gründüngung muss bis spätestens Ende Juli eine Gründüngung (ideal Dominanzgemenge) gesät werden. Diese wird nach sechs Wochen (erste Septemberhälfte) flach eingearbeitet (3-8 cm). Darauf folgt idealerweise eine 10-14 tägige Flächenrotte.
Zwischen dem Zuckermais wurde bereits die zweite (überwinternde) Gründüngung gesät.
Nach abgeschlossener Flächenrotte wird eine überwinternde Gründüngung gesät. Diese bedeckt und durchwurzelt den Boden während des Winters. Im Frühling wird zwei bis drei Wochen vor der Folgekultur die nächste Flächenrotte eingeleitet.
Gründüngung und Ernterückstände einhobeln mit Ferment Einspritzung.
Der Vorteil einer doppelten Gründüngung ist, dass in derselben Zeit mehr Humusaufbau, Nährstofffixierung und Bodenbiologie erreicht werden kann als bei einer einfachen Gründüngung. Dies geschieht weil junge Pflanzen mehr Wurzelausscheidungen produzieren.
Anfangs März
Frühkartoffeln pflanzen
So früh wie es die Bodenbedingungen zulassen pflanzen wir die ersten Kartoffeln und decken sie mit einem Vlies zu.
Anfangs März
Mitte Mai – Juli
Kartoffel ernten
Etwa 100 Tage nach der Pflanzung können die Kartoffeln geerntet werden.
Mitte Mai – Juli
Nach Kartoffel Ernte
1. Gründüngung wird gesät
So rasch wie möglich wird eine schnellwüchsige, vielseitige Gründüngung gesät. Oft das «Dominanzgemenge»
Nach Kartoffel Ernte
ca 6-8 Wochen nach GD Saat, ca August
1. Flächenrotte
Die Gründüngung wird flach eingearbeitet. Um Fäulnis zu verhindern und die Rotte zu beschleunigen spritzen wir ein Milchsäureferment ein (EM).
ca 6-8 Wochen nach GD Saat, ca August
Wenn Flächenrotte «reif» ist, ca September
2. Gründüngung
Nach erfolgreicher Flächenrotte wird eine überwinternde, nicht abfrierende Gründüngung gesät. Zb. Wick-Roggen oder die Mischung «Wintergrün»
Wenn Flächenrotte «reif» ist, ca September
ca Mai
2. Flächenrotte
Im Frühjahr, ideal ab Blüte der wilden Steinobstarten bis Anfangs Mai kann die Gründüngung zusammen mit milchsaurem Ferment flach eingehobelt werden.
ca Mai
Nach abgeschlossener Flächenrotte
Neue Hauptkultur
Nach der abgeschlossenen Flächenrotte kann die neue Hauptkultur angebaut werden. Zb. Randen, Sellerie Kürbise, Zucchetti usw.
Seit August 2020 leben unsere Legehnennen in einem mobilen Weidestall. Der Stall wird wöchentlich verschoben damit die Hühner immer eine frische Wiese zum «picken» haben.
In diesem Stall haben gemäss Tieschutzgesetz 220 Bio Legehennen platz. Aktuell halten wir 150 Hühner.
Jeden Tag erhalten die Legehennen neben dem ausgewogenen Bio Legehennenfutter auch ganze Getreidekörner aus eigener Produktion.
Bestellen Sie noch heute ein Eier Zusatzabo von glücklichen Hühner 🙂
Am 20. September 2020 öffnen wir Tor und Türen für alle Interessierten. Corona bedingt halten wir das Rahmenprogramm sehr schlank. Hofführungen und Kinderspielplatz bieten Unterhaltung für die ganze Familie.
Ab 12.00 Uhr offerieren wir Ihnen gerne eine Portion selber angebautes Getreiderisotto und Salat als Beilage. Getränke können vor Ort erworben werden.
10.00 Uhr
Tür öffnung
Eintreffen und Kaffee
10.00 Uhr
11.00 Uhr
1. Hofführung
Rundgang über Hof und Felder. Schaugarten, Getreidereinigung. Stellen Sie Fragen 🙂
11.00 Uhr
11.30 bis 14.00 Uhr
Mittagessen
Getreiderisotto und Salatbuffet offeriert vom Eichhof. Gratis Getränke ohne Alc. Wein und Bier verkauf.
11.30 bis 14.00 Uhr
14.00
2. Hofführung
Rundgang über Hof und Felder. Schaugarten, Getreidereinigung. Stellen Sie Fragen 🙂
14.00
16.00
3. Hofführung
Fütterung der Legehennen. Rundgang über Hof und Felder. Schaugarten, Getreidereinigung. Stellen Sie Fragen 🙂
16.00
18.00
Ende der Veranstaltung
Vielen Dank für Ihren Besuch 🙂
18.00
Wir freuen uns Sie am Sonntag 20. September 2020 bei uns auf dem Eichhof zum Hoffest zu begrüssen.
Der traditionelle 1. August Brunch auf dem Eichhof erfreut sich sehr grosser Beliebtheit, ist er doch jedes Jahr viele Tage vor dem Brunch ausgebucht.
Um so schwerer ist uns die Entscheidung gefallen den 1. August Brunch 2020 Corona bedingt abzusagen. Die Hygiene und Abstands Vorschriften einzuhalten würden das Brunch Erlebnis zu sehr beeinträchtigen.
Wir planen im September 2020 ein Hoffest, möchtest du auf dem laufenden bleiben melde dich für unseren Newsletter an.
Da das Gemüseangebot aus ungeheiztem Anbau und ohne Import zur Zeit sehr schmal ist und viele Lagergemüse aufgebraucht oder nicht mehr haltbar sind, haben wir uns entschieden, anstelle von importiertem Gemüse gelegentlich ein verarbeitetes Produkt im Abo zu liefern.
Vielen Dank, dass Sie unser Bio Gemüse abonniert haben. Sie helfen uns existentiell diesen Lockdown zu überstehen, da unser zweites Standbein, die Gastronomie komplett weggefallen ist.
In einem normalen Jahr liefern wir in der Osterwoche keine Abos aus. Aufgrund der faktischen»Ausgangssperre» haben wir uns entschlossen, unsere Kunden auch in der Oster Zeit zu bedienen.
Für die Mittwochs Lieferungen ändert sich nichts, aussert, dass wir am 8. April doch liefern 🙂 Das Depot im Petit Couteau wird am Dienstag 14. April um 14.00 bedient. Die Freitags Lieferungen verschieben wir auf Donnerstag den 9. April.
Blibet Xung
Liebe Grüsse Stefan Brunner und Team
Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern bzw. darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.